Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Zusatzinformation
Leistung | 100 Watt |
Länge (Tiefe) | 188 cm |
Breite (Durchmesser) | 38 mm |
Sockel (Fassung) | G 13 |
Reflektorlampe | Nein |
Mindestens 70% der über 5 Stunden gemessenen UV-Leistung stehen nach dieser Zeit noch zur Verfügung. Lebensdauer |
1000 Stunden |
UV-Code / Äquivalenzschlüssel | 100-O-31/7,1 |
Lampen-Kategorie | Wellness-Lampe |
Unter Einwirkung von UVA-Strahlung werden in der Haut mit Hilfe von Sauerstoff (Oxidation) vorhandene bzw. zuvor durch UVB-Strahlung gebildete Pigmente gedunkelt. Sichtbare Sofortbräune (Pigmentdunkelung) |
|
UVB-Strahlung regt die Melanozyten in der Basalzellschicht an Melanin zu bilden und dieses an die umliegenden Zellen abzugeben. Dieser Vorgang dauert ca. 6-12 Stunden. Erst dann kann das bis dahin farblose Melanin unter UV-Strahlung mit Hilfe von Sauerstoff gedunkelt werden, es entstehen sogenannte Pigmente. Diese wiederum bilden durch ihren (braunen) Farbstoff einen wirksamen Schutz der einzelnen Zellen gegen ein Übermass an UV-Strahlung. Aufbau von körpereigenem Lichtschutz (schützt die Haut vor zu viel Sonne) |
|
Je besser die UVA- und UVB-Anteile aufeinander abgestimmt sind, umso mehr eignet sich eine Besonnungslampe zur Erreichung einer dauerhaften Bräunung der Haut. Langanhaltende Dauerbräune |
|
Vitamin D3 wird im Körper unter UV-Strahlung (hauptsächlich UV-B) gebildet und spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau. Es ist im Weiteren verantwortlich für Zelldifferenzierung, die Immunmodulation, die Kontrolle anderer hormonaler Systeme und wichtig für die Entwicklung und Funktion des Nerven- und Muskelsystems. Vitamin D3-Synthese (Schutz vor Vitamin D- bzw. Sonnenmangel)Vitamin-D-Mangel führt mittelfristig bei Kindern zu Rachitis und bei Erwachsenen zu Osteomalazie. Desweiteren ist Vitamin D-Mangel mitverantwortlich für folgende Erkrankungen: Autoimmunkrankheiten (wie z. B. Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Diabetes mellitus Typ 1, Systemischer Lupus erythematodes), Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Bluthochdruck, Brust- und Dickdarmkrebs, Osteopenie und Osteoporose und kardiovaskuläre Erkrankungen. |
|
Zuviel UV-Strahlung (hauptsächlich UVB) verursacht Sonnenbrand. Dies gilt für die natürliche Sonne genauso wie für künstliche Bestrahlungsquellen. Lampen mit einem hohen UVB-Anteil sind daher vorsichtig zu dosieren. Sonnenbrandrisiko |
|
Besonnungszeit Hauttyp 2 | 11 Minuten |
Besonnungszeit Hauttyp 3 | 15 Minuten |
Besonnungszeit Hauttyp 4 | 19 Minuten |
Anzahl der Bewertungen
: 1
Durchschnittsnote
: 5 /5
H. Hermann
am 13/04/2015

Sehr gut