Wählen Sie die Produkte aus, die dem Warenkorb hinzugefügt werden sollen oder Alle wählen
Zusatzinformation
Solarientyp | Sonnenhimmel |
Anzahl Röhren | 12 (6 x 100W-176cm, 6 x 100W DUO) |
Anzahl Gesichtsbräuner Niederdrucksystem | 6 x 100W DUO-Lampen mit erhöhtem UVB-Anteil im Gesichtsbereich |
Unter Einwirkung von UVA-Strahlung werden in der Haut mit Hilfe von Sauerstoff (Oxidation) vorhandene bzw. zuvor durch UVB-Strahlung gebildete Pigmente gedunkelt. Sichtbare Sofortbräune (Pigmentdunkelung) |
|
Je besser die UVA- und UVB-Anteile aufeinander abgestimmt sind, umso mehr eignet sich eine Besonnungslampe zur Erreichung einer dauerhaften Bräunung der Haut. Langanhaltende Dauerbräune |
|
UVB-Strahlung regt die Melanozyten in der Basalzellschicht an Melanin zu bilden und dieses an die umliegenden Zellen abzugeben. Dieser Vorgang dauert ca. 6-12 Stunden. Erst dann kann das bis dahin farblose Melanin unter UV-Strahlung mit Hilfe von Sauerstoff gedunkelt werden, es entstehen sogenannte Pigmente. Diese wiederum bilden durch ihren (braunen) Farbstoff einen wirksamen Schutz der einzelnen Zellen gegen ein Übermass an UV-Strahlung. Aufbau von körpereigenem Lichtschutz (schützt die Haut vor zu viel Sonne) |
|
Vitamin D3 wird im Körper unter UV-Strahlung (hauptsächlich UV-B) gebildet und spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau. Es ist im Weiteren verantwortlich für Zelldifferenzierung, die Immunmodulation, die Kontrolle anderer hormonaler Systeme und wichtig für die Entwicklung und Funktion des Nerven- und Muskelsystems. Vitamin D3-Synthese (Schutz vor Vitamin D- bzw. Sonnenmangel)Vitamin-D-Mangel führt mittelfristig bei Kindern zu Rachitis und bei Erwachsenen zu Osteomalazie. Desweiteren ist Vitamin D-Mangel mitverantwortlich für folgende Erkrankungen: Autoimmunkrankheiten (wie z. B. Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Diabetes mellitus Typ 1, Systemischer Lupus erythematodes), Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Bluthochdruck, Brust- und Dickdarmkrebs, Osteopenie und Osteoporose und kardiovaskuläre Erkrankungen. |
|
Zuviel UV-Strahlung (hauptsächlich UVB) verursacht Sonnenbrand. Dies gilt für die natürliche Sonne genauso wie für künstliche Bestrahlungsquellen. Lampen mit einem hohen UVB-Anteil sind daher vorsichtig zu dosieren. Sonnenbrandrisiko |
|
Besonnungszeit Hauttyp 2 | 15 Minuten (pro Körperseite) |
Besonnungszeit Hauttyp 3 | 20 Minuten (pro Körperseite) |
Besonnungszeit Hauttyp 4 | 25 Minuten (pro Körperseite) |
Körperlüftung und Gerätekühlung | |
Länge (Tiefe) | 2250 mm |
Breite | 1100 mm |
Höhe | K-Stativ: 650-1400 mm, T-Stativ: 940-1720 mm |
Gewicht | 70 kg |
Komfort | |
Stromaufnahme | 1330 W |
Errechnung der Betriebskosten nach folgenden Richt- bzw. Erfahrungswerten: Betriebskosten I· Stromkosten DE: 0,25 €/kWh · Stromkosten CH: 0,12 CHF/kWh · Nutzung/Jahr: 75 Betriebsstunden bei Geräten für einseitige Bestrahlung, 50 Stunden Ganzkörper- und Gesichtssolarien · Nutzungsdauer Leuchtmittel und Starter: 5 Jahre · Nutzungsdauer Solarien: 12 Jahre, 10% Restwert · Gasdruckfedern und Acrylscheiben wurden nicht berücksichtigt, weil Haltbarkeit i.d.R. länger als Nutzungsdauer der Geräte ist |
0,99 € / Stunde ohne Wertverlust* |
Betriebskosten II | 2,64 € / Stunde inkl. Wertverlust* |
Betriebskosten III | 0,67 € / Besonnung ohne Wertverlust* |
Betriebskosten IV | 1,76 € / Besonnung inkl. Wertverlust* |
Sonstige Merkmale | Einfacher Röhrenwechsel, Anschluss an haushaltsübliche Steckdose |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
Montageservice (1 Person hilft tragen)
149,00 €
|
Montageservice durch 2 qualifizierte Monteure
199,00 €
|